zensieren

zensieren
(Filme von anstößigen Stellen) reinigen; kürzen; säubern; zensurieren (österr., schweiz.); verbieten

* * *

zen|sie|ren [ts̮ɛn'zi:rən]:
a) <tr.; hat (eine schulische Leistung) mit einer Zensur (1) bewerten:
ihr Aufsatz wurde mit »gut« zensiert; die schulischen Leistungen des Schülers zensieren; <auch itr.> der Lehrer zensiert streng, milde.
Syn.: beurteilen, bewerten.
b) (im Hinblick auf Unerlaubtes, Unerwünschtes) der Zensur (2 a) unterwerfen:
jmds. Post, einen Brief zensieren; die Zeitungen werden in diesem Land scharf zensiert.
Syn.: kontrollieren, überwachen.

* * *

zen|sie|ren 〈V. tr.; hat
1. mit einer Zensur versehen (Schularbeit, Aufsatz)
2. der Zensur unterwerfen
● einen Brief \zensieren; eine Arbeit mit „gut“, mit einer Zwei \zensieren [<lat. censere „zählen, schätzen“]

* * *

zen|sie|ren <sw. V.; hat [lat. censere = begutachten, schätzen, beurteilen]:
1. mit einer Zensur (1), Note bewerten:
einen Aufsatz mit »gut« z.;
<auch ohne Akk.-Obj.:> die Lehrerin zensiert streng, milde.
2. einer Zensur (2 a) unterwerfen:
die Tageszeitungen werden in diesem Land scharf zensiert.

* * *

zen|sie|ren <sw. V.; hat [lat. censere = begutachten, schätzen, beurteilen]: 1. mit einer ↑Zensur (1), Note bewerten: ihr Aufsatz wurde mit „gut“ zensiert; Die schulischen Leistungen konnten nicht zensiert werden, da der Schüler 48 Stunden ... gefehlt hat (Hornschuh, Ich bin 57); <auch o. Akk.-Obj.:> der Lehrer zensiert streng, milde. 2. einer ↑Zensur (2 a) unterwerfen: jmds. Post, einen Brief z.; die Tageszeitungen werden in diesem Land scharf zensiert; Intern im ZDF wurde der Film ... mit einer Schnittauflage von 30 Minuten zensiert (Praunheim, Sex 234).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zensieren — V. (Mittelstufe) etw. mit einer bestimmten Note bewerten Synonym: benoten Beispiele: Meine Arbeit wurde mit befriedigend zensiert. Unser Professor zensiert sehr streng. zensieren V. (Aufbaustufe) die von den Massenmedien vermittelten Inhalte der… …   Extremes Deutsch

  • Zensieren — (lat.), beurteilen, abschätzen, prüfen; namentlich amtlich (als Zensor) über die Zulässigkeit einer Schrift zum Druck, eines dramatischen Werkes zur Ausführung etc. urteilen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zensieren — (lat.), beurteilen, abschätzen, prüfen; amtlich die Zensur (s.d.) ausüben …   Kleines Konversations-Lexikon

  • zensieren — Vsw std. (16. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus l. cēnsēre (cēnsum) schätzen , das mit l. cēnsus Schätzung, Steuer verwandt ist. Abstraktum: Zensur; Nomen agentis: Zensor.    Ebenso nndl. censeren, ne. censor, nfrz. censur, nschw. censurera …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • zensieren — »prüfen, beurteilen; bewerten, benoten«: Das Verb wurde im 16. Jh. aus lat. censere »begutachten, schätzen, taxieren, beurteilen« entlehnt. – Dazu stellt sich Zensur »behördliche Prüfung und Überwachung von Druckschriften; Bewertung einer… …   Das Herkunftswörterbuch

  • zensieren — zen·sie·ren; zensierte, hat zensiert; [Vt/i] 1 (jemanden / etwas) zensieren als Lehrer die schriftliche Arbeit eines Schülers bewerten (und eine Note geben) <einen Aufsatz zensieren; streng, milde zensieren> 2 (etwas) zensieren einen Text,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zensieren — 1. benoten, beurteilen, bewerten, eine Note/Zensur geben, Noten/Zensuren geben; (Schule schweiz.): zensurieren. 2. begutachten, durchsehen, einer Kontrolle unterwerfen/unterziehen, einer Prüfung unterwerfen/unterziehen, eine Zensur ausüben,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zensieren — zen|sie|ren 〈V.〉 1. mit einer Zensur (3) versehen; die Arbeit mit »Gut«, mit einer Zwei zensieren 2. der Zensur (2) unterwerfen; einen Roman, Briefe zensieren [Etym.: <lat. censere »zählen, schätzen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • zensieren — zen|sie|ren <aus lat. censere »begutachten, beurteilen, schätzen«>: 1. eine Arbeit od. Leistung mit einer Note bewerten. 2. ein Buch, einen Film o. Ä. auf unerlaubte od. unmoralische Inhalte hin kritisch prüfen …   Das große Fremdwörterbuch

  • zensieren — zen|sie|ren <lateinisch> (benoten; [auf unerlaubte Inhalte] prüfen) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”